Unsere Familien
Alle unsere Austauschüler besuchen öffentliche Schulen und genießen die gleichen Rechte und Pflichten wie ihre spanischen Klassenkameraden.
Die Gastfamilie gibt somit dem Austauschüler die Möglichkeit, eine fremde Kultur im Rahmen eines Familienlebens zu erleben und eine fremde Sprache zu lernen bzw. seine schon vorhandenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Alltag macht der Austauschüler sich mit der neuen kulturelle und sprachlichen Realität bekannt und mit der Zeit damit vertraut. Der Austauschüler bringt seinen/ihre eigene/n kulturellen und sprachlichen Hintergrund in das Familienleben ein. Der Gastfamilie wird damit die Gelegenheit gegeben, mit anderen Gewohnheiten und neuen Einsichten Bekanntschaft zu machen. Zie ist der kulturelle und sprachliche Austausch zwischen Schülern und Familien.
Der Austauschüler ist ein weiteres Familienmitglied und teilt mit der Familie gleiche Rechte und Pflichten. Die Gastfamilie soll den Austauschüler mit Verständnis, Zuneigung und Fürsorge begegnen. Unsere Gastfamilien haben ihre eigene Hausregeln und Lebgewohnheiten.
Unterstützung für Austauschüler und Gastfamilie
Um ein erfolgreicher Aufenthalt, sowohl für die Gastfamilie und Austauschschüler, zu gewährleisten, haben wir bestimmte Regeln und Verfahren. Unsere Betreuer vor Ort unterstützen Gastfamilie und Austauschschüler durch den regelmäßigen Kontakt während des gesamten Aufenthaltes. Sie dienen als Brücke zwischen Ihnen und bieten Hilfe und Rat. Schüler und Familien können auch auf die Unterstützung unseres Hauptbüros in Barcelona zurückgreifen. Unser Team ist 24 Stunden am Tag erreichbar auf Englisch und Spanisch.
Häufig gestellte Fragen zu Gastfamilien
Die folgenden Fragen und Antworten werden am Häufigsten wiederholt:
Wie lange muss ich auf die Informationen zu Gastfamilie und Platzierung warten?
Da wir mit Menschen arbeiten, die alle ganz unterschiedlich «funktionieren», ist diese Frage nicht ganz leicht zu beantworten. Manche Familien entscheiden sich sehr schnell, einen Gastschüler aufzunehmen, andere hingegen lassen sich viel Zeit. Manchmal hängt dies auch von der Region ab.
In grösseren Städten kann die Platzierung ein bisschen länger dauern als beispielsweise in ländlicheren Gebieten. Wichtig ist uns, dass Du weisst, dass die Platzierungsdauer nichts mit der Qualität der Familie zu tun hat und Du überhaupt nicht unruhig werden musst, wenn die Daten zur Gastfamilie etwas später eintreffen. Alle Familien werden sorgfältig ausgesucht. In der Regel versenden wir stets alle Informationen bis spätestens 30. Juli bzw. 31. Dezember.
Wo sucht InterKultur-Schüleraustausch nach Gastfamilien?
InterKultur-Schüleraustausch sucht in ganz Spanien nach Gastfamilien, wo wir ein Betreuer vor Ort haben.
Wer sucht nach den Gastfamilien?
Unsere Betreuer vor Ort sind zuständig für die Suche nach Gastfamilie und Schule.
Wie werden die Gastfamilien gesucht?
Die Familien finden wir mit Hilfe von Schulen und Lehrern oder durch das soziale Netz der Betreuer. Die effektviste und häufige Art ist die Mund-zu-Mund Propaganda. Bevor wir die Familie akzeptieren, werden diese von unseren Betreuern persönlich besucht, befragt und geprüft.
Was passiert, wenn Konflikten entstehen?
Probleme während eines Austauschaufenthaltes kommen definiv vor. InterKultur-Schüleraustausch durch unsere Betreuer vor Ort versucht, dass sich alle Beteiligten über solche Konflikte auseinandersetzen und sie gemeinsam lösen.
Wann gibt es Familienwechsel?
Wenn Konflikte zwischen Gastfamilie und Austauschschüler entstehen, die nicht gelöst werden können, kann es zu Gastfamilien kommen. Manchmal gibt es keine Gemeinsamkeiten oder die Chemie stimmt gar nicht. In solchen Situationen, und bevor die Situation eskaliert, wird ein Familienwechelse durchgeführt.

Die Aufgaben unserer Gastfamilien:
- Aufnehmen eines Austauschülers bei sich zu Hause Verfügen über Ein Einzel- oder Doppelzimmer.
- Vorbereitung der Mahlzeiten, die im Haus und im Rahmen des Alltags stattfinden.
- Verständnis, Zuneigung und Pflege im Umgang mit dem Austauschüler.
- Die Gastfamilie ist nicht verpflichtet, private Ausgaben (Telefon, Kosmetik, etc.) zu bezahlen, so wie alle Schul- oder Transportkosten.
Wichtige Entscheidungen und das Einhalten von den Programmregeln werden selbstverständlich durch unsere Betreuer und das Zentralbüro in Barcelona bestimmt. Wir legen sowohl großen Wert auf die familiäre Atmosphäre in Umgang mit den Austauschülern als auch auf die Förderung des kulturellen und sprachlichen Austausches.